Stefan Deppmeyer - alle Rechte vorbehalten

Sport-Espresso 26.07.2019

News in Kürze zum Hören und Lesen. Heute: Zverev beim Tennis-Turnier in Hamburg weiter. Tag der Kolumbianer bei der Tour de France. Arsenal verpflichtet 18-Jährigen Kicker für viele Millionen. Baumgartl verlässt den VfB Stuttgart. Weltrekord bei Schwimm-WM. Eishockey-Star Kink darf kein Adler mehr sein. Volleyballerin Knudsen nach Straubing.

Sport-Espresso 26.07.2019 zum Anhören

Tennis: Zverev schlägt Delbonis

Beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum hat Alexander Zverev das Viertelfinale erreicht. Der Deutsche besiegte den Argentinier Federico Delbonis glatt in zwei Sätzen. Sein nächster Gegner ist der Serbe Filip Krajinović. Ausgeschieden sind dagegen Jan-Lennard Struff und Rudolf Molleker.

Radsport: Quintana gewinnt 18. Etappe, Buchmann bleibt dran

Die Tour de France geht in die entscheidende Phase und sechs Fahrer haben noch gute Siegchancen. Die 18. Etappe führte unter anderem über den Galibier und der Kolumbianer Nairo Quintana holte sich den Tagessieg. Der Franzose Julian Alaphilippe verteidigte zwar die Führung in der Gesamtwertung, aber der Kolumbianer Egan Bernal machte Zeit gut. Als neuer zweiter hat Bernal jetzt anderthalb Minuten Rückstand. Der Deutsche Emanuel Buchmann hielt mit und bleibt als Gesamtsechster vorne dabei.

Fußball: Saliba und Baumgartl wechseln den Club

Arsenal London hat ein 18-jähriges französiches Talent verpflichtet und bezahlt dafür englischen Medien zufolge mehr als 25 Millionen Euro. William Saliba kommt von Saint-Étienne in die Premier League. Allerdings bleibt Saliba noch ein Jahr an den französischen Erstligisten ausgeliehen. Kurz vor dem Saisonstart des VfB Stuttgart gegen Hannover 96 in der zweiten Liga verliert die Mannschaft Verteidiger Timo Baumgartl. Der U21-Nationalspieler schließt sich dem PSV Eindhoven an. Niederländische Medien berichten von 12 Millionen Euro Ablöse.

Schwimmen: Australischer Weltrekord bei Weltmeisterschaft

Die 4 x 200 meter Freistilstaffel aus Australien ist in Südkorea zum WM-Titel und zum Weltrekord geschwommen. Die deutsche Staffel belegte Platz sieben. Vierte Plätze erreichten Franziska Hentke im Finale über 200 meter Schmetterling und Philip Heintz über 200 meter Lagen.

Eishockey: Adler trennen sich von Marcus Kink

15 Jahre lang spielte Marcus Kink für Meister Adler Mannheim, gewann zahlreiche Titel – jetzt ist Schluss. Der Club trennt sich von dem 34-Jährigen. Die Entscheidung sei nicht leicht gefallen, hieß es in einem Statement. Letzten Endes sei man jedoch zu dem Entschluss gekommen, dass Marcus nicht mehr ins sportliche Konzept der Adler passe. Kink sagte dem Mannheimer Morgen, er sei schon sehr traurig und enttäuscht, das könne man gar nicht anders sagen.

Volleyball: Knudsen nach Straubing, Heitec Volleys in die Arena

Die Bundesliga-Volleyballerinnen von Nawaro Straubing bekommen weitere Verstärkung aus Norwegen: Die 23-jährige Ragni Steen Knudsen ist Außenangreiferin und spielte auch schon in der Nationalmannschaft. In der Herren-Bundesliga freuen sich die Aufsteiger der Heitec Volleys auf einen Umzug. Alle Heimspiele sollen in der Brose-Arena stattfinden.

Links

Tennis ATP Hamburg | Draws | ATP Tour | Tennis

Radsport TDF Les classements officiels du Tour de France 2019 – Étape 18

Fußball Saliba #SalibaSigns | Saliba to join the club | News | Arsenal.com

Fußball Baumgartl PSV.nl – PSV strengthen squad with the signing of Timo Baumgartl

Schwimmen WM Dressel rockets 46.96, Aussie relay breaks WR, Seto hunts down 200m IM title | fina.org – Official FINA website Der DSV – Verband – Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e.V.

Eishockey Kink Danke, Marcus! » Adler Mannheim

Eishockey Kink Mannheimer Morgen Marcus Kink muss Adler verlassen: „Ich bin traurig und tief enttäuscht“ – Mannheimer Morgen – Mannheimer Morgen

Volleyball Knudsen Straubing: Ragni Steen Knudsen: Die nächste Norwegerin für NawaRo – Sport – idowa

Volleyball Bamberg News – VBL