Stefan Deppmeyer - alle Rechte vorbehalten

Sport-Espresso 19.12.2022

Sport-News in Kürze zum Hören und Lesen. Heute: Lionel Messi gewinnt mit Argentinien die Fußball-Weltmeisterschaft. Titelverteidiger Frankreich entthront. Bietigheim verliert in der Handball-Champions-League. Flensburg gewinnt in der Bundesliga gegen Kiel. München gewinnt in der Eishockey-DEL. ALBA Berlin und die Rheinland Lions gewinnen im Basketball.

Sport-Espresso vom 19.12.2022 zum Anhören

Fußball: Argentinien schlägt Frankreich

Lionel Messi ist glücklich. Mit der argentinischen Nationalmannschaft hat er die Weltmeisterschaft gewonnen. Im dramatischen Endspiel gegen Frankreich brachte er sein Team per Strafstoß in Führung. Noch vor der Pause erhöhte Angel di Maria auf 2:0. In der 80. und 82. Minute traf dann zwei Mal Kylian Mbappé für die Franzosen – 2:2 stand es nach regulärer Spielzeit. In der Verlängerung durfte dann zuerst wieder Messi sein 3:2 bejubeln. Und in der 118. Minute war dann wieder Mbappé per Strafstoß an der Reihe – 3:3. Das Elfmeterschießen brachte die Entscheidung. Messi und Mbappé trafen als erste Schützen ihrer Teams, danach traf nur noch Kolo Muani für die Franzosen, während auf argentinischer Seite Dybala, Paredes und Montiel trafen – Argentinien ist Fußball-Weltmeister 2022.

Handball: Bietigheim unglücklich, Flensburg sehr stark

Der Deutsche Meister Bietigheim hat in der Champions League der Frauen das Heimspiel gegen Odense mit 24:27 verloren. In der Gruppe A fiel das Team damit hinter Odense auf Rang vier zurück.

In der Bundesliga der Männer spielte die SG Flensburg-Handewitt gegen den THW Kiel ganz groß auf und gewann 36:23. Wieder Spitzenreiter sind die Füchse Berlin, die 30:28 in Gummersbach siegten.

Eishockey: München wieder in der Spur

Zwei Tage nach der Heimniederlage gegen Bremerhaven hat sich Spitzenreiter München in der DEL bei Schlusslicht Bietigheim 5:2 durchgesetzt. Unter anderen durfte auch Mannheim durfte jubeln: 3:2 siegten die Adler in Wolfsburg. Gleich mit 9:0 gewannen die Kölner Haie gegen Frankfurt.

Basketball: ALBA und Rheinland Lions glänzen

In der Bundesliga hat ALBA Berlin souverän mit 110:83 in Ulm die Punkte geholt – der Meister bleibt Tabellenzweiter hinter Bonn.

Die Rheinland Lions haben in der Frauen-Bundesliga ihre Tabellenführung souverän verteidigt und die Verfolgerinnen aus Nördlingen mit einem 88:49 nach Hause geschickt.

Links

Fußball FIFA

Handball HBL Women’s Champions League

Eishockey DEL

Basketball BBL DBBL

Den Sport-Espresso vom 18.12.2022 finden Sie hier.