Der FC Bayern hat gefeiert, jetzt wird umgerührt. Die Kicker Robben und Ribéry und Rafinha gehen, Kovac bleibt. Und es kommen ein paar neue Zutaten: Hernández, Pavard und Arp. Und Timo Werner? Und Leroy Sané? Wer weiß, das wird noch bei einer Tasse Kaffee diskutiert. Heute geht’s erstmal zum Rettungsspiel nach Kaiserslautern.
Lewis Hamilton hat es geschafft: Zur Freude seiner Fans und zur Langeweile aller anderen ist er mit seinem Mercedes in Monaco zum Formel-1-Sieg gerast. Sebastian Vettel kam im Ferrari als glücklicher Zweiter ins Ziel, weil Max Verstappen in seinem Red Bull zu einer Zeitstrafe gebeten wurde.
Die finnischen Eishockeyspieler haben es auch geschafft und im WM-Endspiel die Kanadier geschlagen. 3:1 hieß es am Ende in Bratislava. Die einzige Niederlage nach regulärer Spielzeit kassierten die Finnen in der Vorrunde gegen Deutschland. Gegen die USA gab es außerdem eine Pleite nach Verlängerung. Der insgesamt dritte Titel für Finnland, das im Halbfinale schon überraschend Russland bezwungen hatte.
Außerdem: In Paris hat der ewige Tennis-Jüngling Roger Federer bei den French Open souverän die erste Runde überstanden. Nach drei Jahren Abstinenz gewann er gegen Lorenzo Soleno – ein schöner Start. Mittwoch trifft er nun auf den Deutschen Oscar Otte. Der als Lucky Loser (das wollte ich schon immer mal schreiben) nachgerückte Spieler besiegte in der ersten Runde Malek Jaziri. Die Handballer des THW Kiel bleiben in der Bundesliga nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Flensburg. Gegen Minden gewann der Rekordmeister aus Kiel deutlich und darf zwei Spieltage vor Saisonende weiterhin träumen.
Ach ja: Und Union Berlin trifft im Fußball-Bundesliga-Relegations-Rückspiel heute um 20 Uhr 30 auf den VfB Stuttgart. Das Hinspiel endete 2:2 – prost Kaffee.