Stefan Deppmeyer - alle Rechte vorbehalten

Montags-Espresso 03.06.2019

Montags-Espresso 03.06..2019 zum Anhören

Party 1: In Liverpool wird seit Samstagabend der Triumph in der Fußball Champions League gefeiert. Hunderttausende kamen gestern auf die Straßen, um das Team von Trainer Jürgen Klopp zu begrüßen. Die Mannschaft fuhr, wie das so üblich ist, mit dem Bus durch die Stadt, nachdem sie am Abend zuvor in Madrid durch einen Finalsieg gegen Tottenham Hotspur den Titel geholt hatte.

Party 2: Der neue Champions League Sieger im Handball heißt Vardar Skopje. Im Finale in Köln setzten sich die Mazedonier gegen Veszprem aus Ungarn mit 27:24 durch. Der Titelträger von 2017 also zum zweiten Mal erfolgreich, während es für Veszprem auch im vierten Anlauf keinen Grund zum Feiern gab.

Party 3: Bei der Ruder-Europameisterschaft in Luzern hat der Deutsche Oliver Zeidler Gold geholt. Auch der deutsche Achter war erfolgreich – zum siebten Mal in Folge. Der Doppelvierer der Frauen und der Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer holten ebenfalls Gold.

Party 4: Den Giro d’Italia gewann als erster Equadorianer Richard Carapaz. Pascal Ackermann durfte sich nach drei Wochen Radrundfahrt als erster Deutscher das Trikot des Punktbesten überstreifen.

Party 5: Ott Tänak ist bei der Rallye Portugal am schnellsten unterwegs gewesen. Er gewann im Toyota vor Thierry Neuville im Hyundai und Sébastien Ogier im Citroen, der die Gesamtwertung vor Tänak anführt.

Kleinere Party: Golfprofi Martin Kaymer ist am Schlußtag des Memorial Tournaments in Dublin/Ohio noch hinter Patrick Cantlay und Adam Scott vom ersten auf den dritten Platz zurückgefallen. Trotzdem ein starkes Turnier des Deutschen.

Noch keine Party 1: Bei den French Open in Paris müssen die Tennis-Stars bis zum Titelgewinn noch anstrengen. Gestern qualifizierte sich unter anderen Roger Federer für das Viertelfinale.

Noch keine Party 2: Im Halbfinale der Basketball-Bundesliga sind Bayern München gegen Rasta Vechta und Alba Berlin gegen Oldenburg jeweils mit 1:0 in Führung gegangen. Drei Siege reichen zum Finaleinzug.

Noch keine Party 3: Die Basketballer der Toronto Raptors haben in der NBA-Finalserie gegen Titelverteidiger Golden State Warriors den Ausgleich kassiert. 1:1 steht es nun in der Best-Of-Seven-Serie.